Seit dem Schuljahr 2021/2022 bieten wir über das Programm „Aufholen und Ankommen nach Corona“ zusätzlichen Schwimmunterricht im Fildekenbad an. Hierbei können wir speziell unsere Nichtschwimmer fördern und bis zum Seepferdchen-Abzeichen begleiten. Durch die kleine Gruppengröße, ist eine sehr individuelle Förderung möglich. So kann auch individuell an Ängsten gearbeitet werden. Im Rahmen dieser individuellen Förderung konnten bis jetzt 18 Schülerinnen und Schüler das „Seepferdchen“ erreichen. Im nächsten Halbjahr wird dieser Unterricht speziell für Mädchen der Jahrgangsstufen 7 bis 9 angeboten.
Anlässlich der 800-Jahr-Feier unserer Stadt fand eine Kunstaktion statt und Frau Huhn fragte uns, ob wir mitmachen wollen. Wir, das sind Mia, Duru Su, Nour, Setayesh, Eslam und noch einige Mädchen, die uns ab und zu unterstützten. Wir alle sind Schülerinnen des 7. Jahrganges. Ja - und dann war sie da – Schaufensterpuppe ohne Kopf und mit kleinen Schönheitsfehlern, die ein Sinnbild für Bocholt werden sollte. Eine Grundidee hatte Frau Huhn schon, aber auch wir hatten viele Ideen.
Ein wiederkehrender Höhepunkt bei der Garten AG ist das Lagerfeuer mit Stockbrot und Marshmallows. Diese mittlerweile zur Tradition gewordene Aktion findet immer am letzten Dienstag vor den Ferien statt. Die SuS freuen sich jedes Mal auf diese Aktion und sind mit Eifer dabei. So bringt eine Schülerin regelmäßig den Teig für das Stockbrot mit. Während des gemütlichen Beisammenseins wird sich ausgetauscht und die SuS genießen es sichtlich auch mal mit Lehrern außerhalb des Unterrichts zu kommunizieren.
Zum Tag der Menschenrechte am 10.12. wollte die SoR-AG wieder durch eine Aktion daran erinnern. In diesem Jahr sollte es in die Küche gehen. Unter dem Motto „Alle Menschen sind aus den gleichen Zutaten“ wurden viele bunte Männchen gebacken. Die Schüler:innen hatten viel Spaß, die Männchen auszustechen und mit jeweils einem Menschenrecht zu verzieren. Viele waren darüber überrascht, wie viele Menschenrechte es gibt und dass es oft noch an ihrer Umsetzung scheitert. Die Männchen wurden von den AG-Mitgliedern in allen Klassen verteilt und hat vielleicht den einen oder anderen zum Nachdenken angeregt.
Noch vor den Sommerferien fand die Aktion Tagwerk (auch bekannt als Sozialer Tag) statt. Alle 280 Schüllerinnen und Schüler der HGS arbeiteten an diesem Tag in Betrieben oder in der Familie, bei Freunden oder Nachbarn für einen guten Zweck. Insgesamt wurden 1000 Euro und zahlreiche Futterspenden erwirtschaftet. Kurz vor den Herbstferien wurde nun diese Spende an das Tierheim Bocholt übergeben. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Tierheims zeigten sich überwältigt von dem Engagement der Jugendlichen.
– die Klassen 5a, 5b und 6a besuchten das „Phänomexx“ im Naturparkhaus in Raesfeld
Jeweils einen gesamten Schulvormittag durften die Schülerinnen und Schüler unserer jüngeren Jahrgänge Anfang Januar 2023 das Schülerlabor „Phänomexx“ im Naturparkhaus kennenlernen und dabei vielen naturwissenschaftlichen Gegebenheiten eigenständig auf die Spur kommen. Nach einer kurzen Einführung in die beiden zu erkundenden Laborräume durch den „Phänomexx“-Begleiter, Herrn Baudisch, konnten sich die Kinder selbstständig zu insgesamt 18 Stationen begeben.
Die Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrkräfte der Hohe-Giethorst-Schule haben am 16. September in der dritten und vierten Schulstunde die Quartiere rund um die Schule von Müll befreit. Neben vielen Verpackungen aus Kunststoff, wurden auch zahlreiche Getränkedosen und -flaschen sowie Einwegmasken gefunden und mit zur Schule genommen. Die spektakulärsten Funde waren wohl ein demoliertes Damenfahrrad sowie ein Einkaufswagen.
Die Erstauflage des neuen Schulsport-Event lernten wir am 25. Mai 2022 erstmals in unserem Schulalltag kennen. Bei diesem Schulsport-Event kam es auf unserem Schulhof zu den großen Klassenduellen mit vielen Wettkampfen und ganz außergewohnlichen sportlichen Herausforderungen. In jedem Jahrgang traten unsere Klassen in Multifunktionscourts mit Rundumbande (Fußball & Floorball), in der Schießbude und beim Volkerball in der Ballerecke gegeneinander an. Spannung, Spaß und eine Menge Aufgaben warteten auf die Schülerinnen und Schüler, Teamgeist und Power mussten sie an diesem Tag reichlich mitbringen. Der Speedmaster-Sprint, der Kangusprung und das Volltreffer-Spiel verlangten ihnen einiges ab und bereiteten viel Spaß.
Nächste Termine
Donnerstag, 08.06.2023 Fronleichnam (unterrichtsfrei) |
Freitag, 09.06.2023 Entlassfeier |
Donnerstag, 15.06.2023 Aktion Tagwerk |
Dienstag, 20.06.2023 HGS-Fußballturnier |
Kalender
Kontakt
Hohe-Giethorst-Schule Bocholt
Büningweg 29
46397 Bocholt
Telefon: 02871/38889
Telefax: 02871/38962